Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Ludwigsburg
Eines der grössten Barockschlösser Deutschlands
Residenzschloss Ludwigsburg, Besucher, Rollstuhl

Inklusionstag am 4. Mai 2025Kultur für ALLE und mit ALLEN

Der Inklusionstag „Kultur für ALLE und mit ALLEN“ am Sonntag, 4. Mai, lädt dazu ein, Inklusion und Barrierefreiheit interaktiv zu erleben. An verschiedenen Stationen und bei Führungen kann man ausprobieren, neue Perspektiven gewinnen und sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Gästen austauschen.

Residenzschloss Ludwigsburg, Besucher, Rollstuhl

Inklusive Rundgänge im Schloss.

Inklusive Sonderführungen

Am Aktionstag können alle gemeinsam auf Zeitreise gehen: Über den ganzen Tag verteilt werden inklusive Sonderführungen durch die barocke Residenz angeboten – dazu gehören Rundgänge in Deutscher Gebärdensprache (DGS), in Leichter Sprache sowie speziell für Gäste mit Sehbehinderung. Mobile Hörunterstützungen sorgen dafür, dass auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen die Inhalte optimal aufnehmen können. Auch bei den regulären Schlossführungen wartet eine Überraschung auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Residenzschloss Ludwigsburg, Event, Fest im Ehrenhof

An unterschiedlichen Stationen im Schlosshof kann Inklusion erlebt werden.

Interaktive Mitmachstationen

Im Ehrenhof sind verschiedene Stationen aufgebaut: Darunter das Inklusions-Labor von Tragwerk e. V. und Scala und das Gebärdensprachenspiel der Theo-Lorch-Werkstätten, das spielerisch an die Grundlagen der Sprache heranführt. Eine inklusive Rallye sorgt für Spaß und eröffnet neue Perspektiven. An einer Fühl- und Riech-Bar können die Gäste beim Erschnuppern und Ertasten ihre Sinne testen. Die Hör-Challenge zeigt eindrucksvoll, wie sich unterschiedliche Hörsituationen auf die Wahrnehmung auswirken. Zudem veranschaulichen historische Hilfsmittel, wie Menschen früher Einschränkungen bewältigten. 

Residenzschloss Ludwigsburg, Familienfest

Der Ehrenhof wird zum Aktionsgelände.

Bewegung und Kulinarik

Das Para-Boccia-Team des TV Markgröningen bringt ein mobiles Boccia-Feld mit und lädt zum gemeinsamen Spiel ein. Diese inklusive Sportart ermöglicht es Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, sich im fairen Wettkampf zu messen. Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks sozialer Einrichtungen, die eine Auswahl an regionalen Speisen anbieten – von Maultaschen über vegetarische Gerichte bis hin zu Kaffee und Waffeln.

Service

Kultur für ALLE und mit ALLEN

Inklusionstag

Veranstaltungsort

Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg

Termin

Sonntag, 4. Mai 2025
11.00 bis 17.00 Uhr

Kontakt

Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg

Programm

Inklusive Sonderführungen

Im Schloss werden vier speziell gestaltete Führungen angeboten, die auf die Bedürfnisse beeinträchtigter Gäste abgestimmt sind und durch ausgewählte Prunkräume führen. Dazu gehört eine taktile und akustische Führung für blinde und sehbehinderte Besucher, eine Führung in Deutscher Gebärdensprache, eine Tour für Schwerhörige und Hörgeräteträger, bei der mobile Hörunterstützung zum Einsatz kommt, sowie eine Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in leichter Sprache. Im Sinne der Inklusion sind diese Führungen für alle Gäste offen, die an diesen bereichernden Erlebnissen teilnehmen möchten.


Führung für sehbehinderte und blinde Gäste
Start: 11.30 Uhr 
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen 
Dauer: ca. 45 Minuten 

Führung in Deutscher Gebärdensprache 
Start: 12.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 10 Gäste 
Dauer: ca. 45 Minuten 

Führung mit mobiler Hörunterstützung
Start: 13.00 Uhr 
Teilnehmerzahl: max. 25 Gäste 
Dauer: ca. 60 Minuten

Führung in leichter Sprache
Start: 13.30 Uhr 
Teilnehmerzahl: max. 15 Gäste 
Dauer: ca. 45-60 Minuten

Preis je Führung:
Pro Person 5,00 €

Klassische Schlossführungen

Die Klassischen Schlossführungen werden am „Inklusionstag im Schloss“ durch kleine Darbietungen ergänzt, die für besondere Momente sorgen.
   

Standardführungem

Preis:
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigt 5,00 €
Familie 25,00 €

Schlosshof, Lapidarium und ehemaliger Porzellanshop

  • Inklusions-Labor von Tragwerk e. V. und Scala
  • Gebärdensprachenspiel der Theo-Lorch-Werkstätte
  • Para-Boccia-Team des TV Markgröningen
  • Inklusive Rallye über das Schlossgelände
  • Freie Bühne Stuttgart mit Darbietungen

11.00 bis 17.00 Uhr

Preis
Programm im Schlosshof kostenfrei