Armoiries et logo des châteaux et jardins du Bade-Wurtemberg
Château résidentiel de Ludwigsburg
Un des plus grands châteaux baroques d’Allemagne

lundi, 7. avril 2025

Château résidentiel de Ludwigsbourg | Visites guidées et visites spéciales Ostern im Schloss: Rundgänge für Familien, Zeitreise mit Baronin oder Hofmarschall und Sonderführungen

In den Osterferien wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Gäste von Residenzschloss Ludwigsburg: Altersgerechte Familienführungen für alle, Rundgänge mit Kostümierten und spannende Sonderführungen zur Geschichte runden das Angebot ab. Auch an den Feiertagen steht das Residenzschloss offen und begrüßt die Besucherinnen und Besucher.

Einladung ins Schloss

Die Osterferien stehen kurz bevor: Von Montag, 14. April, bis Freitag, 25. April, sind die Schulen geschlossen. Die Schülerinnen und Schüler können sich freuen. Doch wohin mit der Zeit? Das Residenzschloss Ludwigsburg bietet in den zwei Wochen – auch an den Feiertagen – Sonderführungen, Kostümführungen und Rundgänge für die ganze Familie an. „Wir wollen für alle unsere Besucherinnen und Besucher, egal ob jung oder alt, eine Anlaufstelle sein, um eine schöne Zeit zu verbringen“, freut sich Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg. 

Angebote für Familien

Am Montag, 14. April, um 14.30 Uhr können Familien gemeinsam die „Tiere im Schloss“ entdecken. Zahlreiche geflügelte und flauschige Lebewesen sind im Schloss daheim: Bei dem Rundgang durch die Prunkräume entdecken Jung und Alt Löwen, Adler, ein Zauberpferd und viele weitere Tiere – doch Achtung: Füttern ist verboten! Aktive Familien können sich auf „Treppauf, treppab“ freuen. Am Dienstag, 15. April, um 14.30 Uhr erfahren sie mehr zu den Stufen im Residenzschloss – darunter befinden sich prunkvolle Stiegen für einen majestätischen Auftritt, aber auch schnelle und praktische Treppen für die Dienstboten. Beim Rundgang erleben alle das Schloss von einer neuen Seite. Zudem findet auch die beliebte Familienführung statt – und lädt nicht nur sonntags, sondern auch an den Feiertagen zur Zeitreise ein. Am Karfreitag, 18. April, und am Ostermontag, 21. April, können alle gemeinsam um 13.00 und 14.30 Uhr das Schloss in kindgerechtem Tempo erkunden. In den Osterferien findet die Familienführung zusätzlich auch mittwochs um 13.00 und 14.30 Uhr statt. 

Unterwegs mit Hofmarschall und Baronin

Eine Kostümführung steht am Samstag, 19. April, um 11.00 Uhr an: Der Hofmarschall Friedrich von Rechenbach höchstpersönlich führt die Gäste bei „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ durch das neue Gesellschaftsappartement, erzählt vom Alltag am Hof und vom prachtvollen Leben. Am selben Tag um 14.15 Uhr ist auch die Baronin zu Auerscheidt im Residenzschloss unterwegs. Beim Rundgang „Zwischen List und Lust“ lernen die Gäste die Adelige und ihr großes Ziel kennen: Die Baronin möchte nämlich Mätresse von Herzog Carl Eugen werden. Dabei erzählt sie unverblümt vom Leben, Aufstieg und Fall der offiziellen Geliebten des Herzogs. 

Schlossgeschichte zwischen Prunk und Macht

Am Ostermontag, 21. April, haben die Gäste die Möglichkeit, zwei besondere Aspekte der Schlossgeschichte kennenzulernen. Bei „Kaiser oder Sonnenkönig“ um 11.00 Uhr erfahren sie mehr über die Vorbilder von Herzog Eberhard Ludwig: Orientierte er sich beim Bau von Residenzschloss Ludwigsburg am französischen Versailles? Oder richtete er den Blick doch eher nach Wien, zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation? Um 14.00 Uhr besteht zudem die Chance, einen einzigartigen Einblick in die Schlosskirche zu erhalten. Bei „Von Tod und Auferstehung“ lernen die Gäste mehr über die Ausstattung der Kirche, ihre Malereien und Skulpturen sowie deren Funktion. Für alle Führungen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich unter +49 (0)71 41. 18 64 00.

 

Service und Information

Bitte nicht füttern! 
Tiere im Schloss
Montag, 14. April, 14.30 Uhr 
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Anita Klaus-Mathony, M. A. oder Zeina Elcheikh, Dipl. Ing. M. Sc.

Entdeckungstour für aktive Familien
Treppauf, treppab 
Dienstag, 15. April, 14.30 Uhr 
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Schlossteam 

Ein Hofmarschall über Leben und Arbeiten am Hof Herzog Carl Eugens
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Samstag, 19. April, 11.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Max Rechtsteiner

Tête-à-Tête mit einer Mätresse bei Hof
Zwischen List und Lust
Samstag, 19. April, 14.15 Uhr 
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Tabea Jasmin Schulz, M. A. 

Prägende Vorbilder für den Ludwigsburger Schlossbau 
Kaiser oder Sonnenkönig?
Montag, 21. April, 11.00 Uhr 
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Florian Indenbirken, M. A.

Spirituelle und ästhetische Aspekte der Ludwigsburger Schlosskirche 
Von Tod und Auferstehung
Montag, 21. April, 14.00 Uhr 
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Florian Indenbirken, M. A.

Preise für Sonderführungen 
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Informationen und Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Führungen ist erforderlich:
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de

Öffnungszeiten
Residenzschloss und Schlosskasse
1. April bis 31. Oktober
Mo – Fr 11.00 – 16.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr

Mode- und Keramikmuseum
1. April bis 31. Oktober Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr 

 

Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de

Download et Photos

Prunkvolle Ahnengalerie im Schloss

Crédit photo

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Esther Fries

Charactéristiques techniques

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.65 MB

Osteraktion

Crédit photo

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Anne Raquet

Charactéristiques techniques

JPG, 2600x1950 Pxl, 0.37 MB